Informationsveranstaltung zum Klimaneutralitätskonzept der Gemeinde Alfter

Klimaneutralität bis zum Jahr 2045. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, hat das Institut für Stoffstrommanagement (IfaS) der Hochschule Trier ein Klimaneutralitätskonzept für die Klimaregion Rhein-Voreifel aufgestellt. In seiner Sitzung am 03.07.2025 hat der Rat der Gemeinde Alfter dieses Konzept nun beschlossen. Vorausgegangen war die Vorstellung mit anschließender lebhafter Diskussion des Konzeptes im Ausschuss für Umwelt, Klima, Mobilität, Wirtschaft und Digitalisierung am 05.06.2025.

Mit insgesamt 44 kommunenspezifischen Maßnahmen aus 9 Handlungsfeldern setzt das Konzept auf eine große Bandbreite an Klimaschutz-Themen, die die Gemeinde Alfter in den kommenden Jahren angehen und umsetzen möchte. Hinzu kommen weitere 22 Maßnahmen aus 6 Handlungsfelder aus einem interkommunalen Katalog für die Klimaregion Rhein-Voreifel.
Die Erstellung des Konzeptes erfolgte unter der aktiven Beteiligung der Öffentlichkeit. Im Rahmen einer Online-Beteiligung trugen ca. 65 Bürgerinnen und Bürger Ideen bei, die mit in das Konzept eingeflossen sind. In einem öffentlichen Workshop beteiligten sich knapp 30 Personen und entwickelten Ideen und Vorschläge für das Konzept. Um das Ergebnis der Öffentlichkeit zu präsentieren, lädt die Gemeinde die Bürgerinnen und Bürger am 06.11.2025 um 18:00 Uhr in den Ratssaal im Rathaus der Gemeinde Alfter zu einer Informationsveranstaltung. Dort wird das IfaS gemeinsam mit der Gemeinde die wichtigsten Aspekte des Konzeptes vorstellen und für Fragen und Antworten zur Verfügung stehen. Die Energieagentur Rhein-Sieg wird im Anschluss ihre Beratungsangebote für alle Interessierten vorstellen. Außerdem werden die Handlungsfelder mit ihren wichtigsten Maßnahmen in Form einer Poster-Ausstellung präsentiert.

Für eine bessere Planung der Teilnehmerzahlen melden Sie sich bitte hier zur Veranstaltung an.