Links & Infos
Wählen Sie hier den gewünschten Bereich:
Klimaneutralitätskonzept | Kommunale Wärmeplanung | Klimaanpassungskonzept
Fördermöglichkeiten | Energieberatung und weitere Angebote | Nachhaltige Mobilität | Partner
Klimaneutralitätskonzept
Das Interkommunale Klimaneutralitätskonzept setzt sich aus den interkommunalen und kommunalen Maßnahmenkatalogen sowie - zur Erläuterung der Maßnahmen - aus dem interkommunalen Bericht und den Berichten der Kommunen zusammen.
Interkommunales Klimaneutralitätskonzept
Kommunales Klimaneutralitätskonzept
- für die Gemeinde Alfter
Kurzbericht [PDF] | Maßnahmenkatalog [PDF] - für die Stadt Bornheim
Kurzbericht [PDF] | Maßnahmenkatalog [PDF] - für die Stadt Meckenheim
Kurzbericht [PDF] | Maßnahmenkatalog [PDF] - für die Stadt Rheinbach
Kurzbericht [PDF] | Maßnahmenkatalog [PDF] - für die Gemeinde Swisttal
Kurzbericht [PDF] | Maßnahmenkatalog [PDF] - für die Gemeinde Wachtberg
Kurzbericht [PDF] | Maßnahmenkatalog [PDF]
- für die Gemeinde Alfter
Kommunale Wärmeplanung
Die Kommunale Wärmeplanung ist ein zentraler Baustein der Wärmewende und damit entscheidend für das Erreichen der Klimaneutralitätsziele auf allen Ebenen. Bis zum 30.06.2028 müssen alle Kommunen (<100.000 Einwohner) eine solche Planung vorlegen. Den jeweiligen Sachstand der sechs Kommunen im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis erfahren Sie direkt bei den Kommunen.
Die Regelung zum Einbau einer Heizung mit 65%-igem Anteil an erneuerbar produzierter Energie ist bis dahin ausgesetzt und es gilt eine Übergangslösung aus dem Gebäudeenergiegesetz.
Interkommunales Klimaanpassungskonzept
Das Interkommunale Klimaanpassungskonzept setzt sich einerseits aus dem interkommunalen Berichtsteil und den interkommunalen Maßnahmen sowie andererseits aus den Leuchtturmmaßnahmen in den Kommunen zusammen.
Interkommunales Klimaanpassungskonzept
Klimaanpassungskonzept [PDF]
Maßnahmenkatalog
Kommunales Klimaanpassungskonzept
Detailkarten
Für die gesamte Region sowie für jede einzelne Kommune sind im Rahmen der Erstellung des interkommunalen Klimaanpassungskonzepts folgende Detailkarten (Klick auf +) erstellt worden:
Bodenkühlpotential [PDF]
Fließwege [PDF]
Handlungskarte [PDF]
Kaltlufthöhe [PDF]
Flusshochwasser [PDF]
Kaltluftvolumenstrom [PDF]
Hitzebelastungen [PDF]
Klimatopkarte (Ist-Zustand) [PDF]
Klimatopkarte (Zukunftsszenario 2050) [PDF]
Frostgefährdung von Obsthainen [PDF]
Starkwindanfälligkeit [PDF]
Starkwindbetroffenheit [PDF]
Trockenheitsgefährdung [PDF]
Waldgefährdung [PDF]
Bodenkühlpotential [PDF]
Fließwege [PDF]
Handlungskarte [PDF]
Kaltluft [PDF]
Flusshochwasser [PDF]
Volumenstrom [PDF]
Hitzebelastungen [PDF]
Klimatopkarte (Ist-Zustand) [PDF]
Klimatopkarte (Zukunftsszenario 2050) [PDF]
Frostgefährdung von Obsthainen [PDF]
Starkwindanfälligkeitskarte [PDF]
Starkwindbetroffenheit [PDF]
Trockenheitsgefährdung [PDF]
Waldgefährdung [PDF]
Bodenkühlpotential [PDF]
Fließwege [PDF]
Handlungskarte [PDF]
Kaltluft [PDF]
Flusshochwasser [PDF]
Volumenstrom [PDF]
Hitzebelastungen [PDF]
Klimatopkarte (Ist-Zustand) [PDF]
Klimatopkarte (Zukunftsszenario 2050) [PDF]
Frostgefährdung von Obsthainen [PDF]
Starkwindanfälligkeitskarte [PDF]
Starkwindbetroffenheit [PDF]
Trockenheitsgefährdung [PDF]
Waldgefährdung [PDF]
Bodenkühlpotential [PDF]
Fließwege [PDF]
Handlungskarte [PDF]
Kaltluft [PDF]
Flusshochwasser [PDF]
Volumenstrom [PDF]
Hitzebelastungen [PDF]
Klimatopkarte (Ist-Zustand) [PDF]
Klimatopkarte (Zukunftsszenario 2050) [PDF]
Frostgefährdung von Obsthainen [PDF]
Starkwindanfälligkeitskarte [PDF]
Starkwindbetroffenheit [PDF]
Trockenheitsgefährdung [PDF]
Waldgefährdung [PDF]
Bodenkühlpotential [PDF]
Fließwege [PDF]
Handlungskarte [PDF]
Kaltluft [PDF]
Flusshochwasser [PDF]
Volumenstrom [PDF]
Hitzebelastungen [PDF]
Klimatopkarte (Ist-Zustand) [PDF]
Klimatopkarte (Zukunftsszenario 2050) [PDF]
Frostgefährdung von Obsthainen [PDF]
Starkwindanfälligkeitskarte [PDF]
Starkwindbetroffenheit [PDF]
Trockenheitsgefährdung [PDF]
Waldgefährdung [PDF]
Bodenkühlpotential [PDF]
Fließwege [PDF]
Handlungskarte [PDF]
Kaltluft [PDF]
Flusshochwasser [PDF]
Volumenstrom [PDF]
Hitzebelastungen [PDF]
Klimatopkarte (Ist-Zustand) [PDF]
Klimatopkarte (Zukzunftsszenario 2050) [PDF]
Frostgefährdung von Obsthainen [PDF]
Starkwindanfälligkeitskarte [PDF]
Starkwindbetroffenheitl [PDF]
Trockenheitsgefährdung [PDF]
Waldgefährdung [PDF]
Bodenkühlpotential [PDF]
Fließwege [PDF]
Handlungskarte [PDF]
Kaltluft [PDF]
Flusshochwasser [PDF]
Volumenstrom [PDF]
Hitzebelastungen [PDF]
Klimatopkarte (Ist-Zustand) [PDF]
Klimatopkarte (Zukunftsszenario 2050) [PDF]
Frostgefährdung von Obsthainen [PDF]
Starkwindanfälligkeitskarte [PDF]
Starkwindbetroffenheit [PDF]
Trockenheitsgefährdung [PDF]
Waldgefährdung [PDF]
Fördermöglichkeiten
Förderprogramme (Bund und Land):
Für Förderprogramme des Bundes:
Förderdatenbank des BMWE
Förderinitiative zur Entwicklung des ländlichen Raumes
für nachhaltige Projekte und Kooperationen
Zentrum KlimaAnpassung
KfW
Energieagentur Rhein-Sieg
NRW.Energy4Climate
Energieberatung und weitere Angebote
Energieberatung im Rathaus (2x / Jahr je Kommune)
Ökologischer Fußabdruck
VHS Kursangebote
Öffentliche Ladepunkte
Nachhaltige Mobilität
Gemeinde Alfter
Stadt Bornheim
Stadt Meckenheim
Stadt Rheinbach
Gemeinde Swisttal
Gemeinde Wachtberg
Partner & Nützliche Links
Ihr Vorhaben oder Unternehmen fehlt noch?
Nehmen Sie dazu einfach gerne Kontakt mit uns auf.
Nach Prüfung erhalten Sie eine Rückmeldung.