News & Events

signet
  • Alles
  • Interkommunal
  • Alfter
  • Bornheim
  • Meckenheim
  • Rheinbach
  • Swisttal
  • Wachtberg
  • Klimaschutz
  • Klimaanpassung
  • Alles

Bürgerworkshop zum Klimawandel

Die Stadt Bornheim lädt am Dienstag, 14. Oktober 2025, von 18 bis 20 Uhr zum kostenlosen Bürgerworkshop in ...

Neue Website für die Klimaregion Rhein-Voreifel

Ab sofort präsentiert sich die Klimaregion Rhein-Voreifel auf ihrer Website im neuen Gewand: Der modernisierte Auftritt bietet Bürgerinnen ...

Rheinbach auf dem Weg zur Klimaneutralität 2045

Im Foyer des Rheinbacher Rathauses läuft vom 15. bis 26. September 2025 eine Ausstellung rund um das Thema ...

Klimaanpassung durch Starkregenvorsorge und Erosionsschutz: Miscanthus-Pflanzung in Bornheim

In Bornheim ist ein Pilotprojekt zur Klimaanpassung gestartet. Die Pflanzung von Miscanthus soll hier Starkregenrisiken mindern und Bodenerosion ...

Welo kommt – Das neue Fahrradverleihsystem für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis

Das neue Fahrradmietsystem, das ab dem 1. September Bonn und den gesamten Rhein-Sieg-Kreis verbindet, hat einen Namen: Welo! ...

Interkommunales Klimaneutralitätskonzept veröffentlicht

Der Beschluss zum interkommunalen Klimaneutralitätskonzept samt seiner kommunalen und interkommunalen Maßnahmenkataloge liegt nun in allen sechs Kommunen vor.

Aktionstag Starkregen und Hochwasserschutz Wachtberg

Fachvorträge, Information und Beratung in und an der Hans-Dietrich-Genscher-Schule   Gemeinsam mit den anderen Kommunen der Region Rhein-Voreifel ...

Auftaktworkshops Klimaneutralität

Die Auftaktworkshops zur Erstellung des interkommunalen Klimaneutralitätskonzepts haben in allen Kommunen stattgefunden und großen Anklang gefunden.

Klimaforum 2023 in der Region Rhein-Voreifel

Die Region Rhein-Voreifel lädt ein zum Klimaforum 2023 am 3. Juni, 12.00 Uhr - 17.00 Uhr auf dem ...

Vorstellung der Ergebnisse des Klimafolgenanpassungskonzeptes

Seit Januar 2020 lässt die Klimaregion Rhein-Voreifel, bestehend aus den Kommunen Alfter, Bornheim, Meckenheim, Rheinbach, Swisttal und Wachtberg, ...

Öffentliche Beteiligung bei Klimafolgenanpassungskonzept der Region Rhein-Voreifel bis Ende November weiterhin möglich und ausdrücklich erwünscht

Nutzung von Online-Beteiligungsmodul noch bis Ende November 2021 möglich, Katalog mit Anpassungsmaßnahmen, FAQ sowie Risiko- und Betroffenheitsanalyse auf ...

Ehrenamtliche der ILEK-Projektgruppe richten sich neu aus

Neue Strategie verlagert den Schwerpunkt auf das KlimaPatenNetzwerk. Seit fast 14 Jahren ist in den linksrheinischen Kommunen des ...

Solarstrom für Privathäuser – weitere Solarbotschafter gesucht

Die Nutzung regenerativer Energien, besonders in Form von Solarstrom, leistet einen großen Beitrag für die zukünftige Energieversorgung und ...

Klima­anpassungs­konzept der Region Rhein-Voreifel: Anregungen der Bürger­schaft und Fach­öffentlichkeit gefragt

Für die Erstellung des Klimaanpassungskonzepts für die Region Rhein-Voreifel sind Anregungen und Ideen der Bürgerschaft sowie der Fachöffentlichkeit ...

Interkommunales Klimafolgen­anpassungs­konzept: Aktueller Stand der Arbeiten veröffentlicht.

Leider lassen es die Vorgaben des Infektionsschutzes im Moment nicht zu, die Öffentlichkeit im Rahmen von Präsenz-Veranstaltungen über ...

Solar­kampagne Rhein-Sieg gestartet

Im Fokus der Solarkampagne des Rhein-Sieg-Kreises steht die Förderung von gemeinschaftlich genutzten Solarstromanlagen bei Handwerk, Gewerbe, Bürogebäuden und ...

Vorstellung Analyse­ergebnisse des Klima­anpassungs­konzepts der Region Rhein-Voreifel

Online-Video ab 2. Juli 2020 öffentlich Vorstellung und Diskussion von Analyseergebnissen Anregungen und Fragen auch im Nachgang der ...

Ergebnisse des öffentlichen Auftakts zur Erstellung des Klima­anpassungs­konzepts

Der Klimaschutz ist in aller Munde und die Erarbeitung eines Klimaschutzgesetzes auf EU-Ebene verdeutlicht, dass es ein globales ...

Auftakt für Konzept zur Anpassung an den Klimawandel für die Region Rhein-Voreifel

Öffentliche Veranstaltung am 6. Februar 2020 im Rathaus Bornheim Vorstellung von Konzeptinhalten und Vorgehen Abfrage der individuellen Betroffenheit ...

Erfolgreicher Klimatag für die Region Rhein-Voreifel 2019

Am Samstag, den 09. November hatte die Rhein-Voreifel Projektgruppe „Energie und Klima“ im Rahmen des Klimatags unter dem ...

Klimatag 2019 am Samstag, dem 09. November 2019, in Rheinbach

Am Samstag, dem 09. November, richtet die regionale Projektgruppe „Energie und Klima" den jährlichen Klimatag aus. Die Veranstaltung ...

Broschüre informiert über Energiethemen

Am 08. Mai 2019 haben die Bürgermeister der Klimaregion Rhein-Voreifel gemeinsam  mit dem Leiter der Rhein-Voreifel Projektgruppe „Energie und Klima", Professor ...

Klimatag 2018 am 03. November 2018 in der Region Rhein-Voreifel

Am Samstag, den 03. November 2018, findet der diesjährige Klimatag in der Region Rhein-Voreifel statt. Veranstaltungsort ist, wie ...

Klimatag 2017 am 04. November 2017 in der Region Rhein-Voreifel

Am Samstag, den 04. November 2017, findet wieder der jährliche Klimatag in der Region Rhein-Voreifel statt. In diesem ...

7. Klimatag der Klimaregion Rhein-Voreifel

Am Samstag, den 5 November 2016 fand der Klimatag 2016 der Klimaregion Rhein-Voreifel statt. Bereits zum siebten Mal ...

5. November 2016: Klimatag in der Region Rhein-Voreifel

Am Samstag, den 5. November, findet zum siebten Mal der  Klimatag in der Region Rhein-Voreifel statt. Informieren Sie ...
signet